Die Jäger kommen von der Jagd zurück. Nur Max hat wieder nichts getroffen. Die Aussichten, den Probeschuss am nächsten Sonntag vor dem Fürsten zu bestehen, stehen schlecht. Wenn er dort nicht trifft, kann er weder seine geliebte Agathe heiraten, noch erhält er die Erbförsterei. Jetzt hat er sich auch noch den ersten Jägersburschen Kaspar zum Feind gemacht. Dieser steht mit den bösen Mächten im Bunde und schwört ihm ewige Rache…
1881 erschien bei J. F. Schreiber Ernst Siewerts romantisches Schauspiel in vier Akten in der Reihe der Texthefte für das Kindertheater des Esslinger Verlags. Über den Autor weiß man so gut wie nichts. Wahrscheinlich war er ein Berliner Buchhändler. Zwischen 1878 und 1896 schrieb er insgesamt 34 Papiertheaterstücke für den Verlag. Inhaltlich hielt sich Siewert im Großen und Ganzen an das Libretto von Friedrich Kind zur gleichnamigen Oper von Carl Maria von Weber. Einige Szenen wurden allerdings komplett umgestellt. So fängt das Stück weder mit dem Schützenfest wie in der Oper an, noch mit der Eremiten-Szene wie im Libretto, sondern beginnt im Hause des fürstlichen Erbförsters Kuno.
2011 wurden die originalen Texthefte von Schreibers Kindertheater von Benno Mitschka als Print-On-Demand-Ausgabe neu herausgegeben. Die Texte wurden hierbei an die derzeit gültige neue Rechtschreibung angepasst. Inhaltlich blieb der Originaltext unangetastet.
Der Text ist groß gedruckt und auf gute Verwendung in der Praxis hin optimiert. Die einzelnen Hefte sind etwas kleiner als DIN A5 und geheftet. Der Freischütz von Ernst Siewert umfaßt 32 Seiten und bietet neben dem vollständigem Text auch eine Auflistung der damals erhältlichen Bögen der Firma Schreiber.
Zur Aufführung des Schauspiels werden neben dem Figurenbogen die folgenden Kulissen-Bögen der Firma Schreiber benötigt:
Nr. 31, 32: Wohnzimmer.
Nr. 1, 2: Dorf.
Nr. 35, 36: Wolfsschlucht.
Nr. 7, 8: Zimmer.
Nr. 9, 9a, 10: Wald.
Versetzstücke: Nr. 39, 40, 41, 43, 45, 51, 69.